Dankeschön an das Landratsamt Schmalkalden Meiningen für die gelungene Weiterbildung der Fischereiaufseher am 28.09.2019.
Weiterbildung der Fischereiaufseher

Dankeschön an das Landratsamt Schmalkalden Meiningen für die gelungene Weiterbildung der Fischereiaufseher am 28.09.2019.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass der Besatz mit Handelsfisch dramatische Folgen auf die Reproduktionsfähigkeit in den Gewässern hat. Wir alle sind mit der Hegeverpflichtung zu unseren Gewässern an gesunde, artenreiche Bestände gebunden.
Es geht los! Wir folgten der Einladung der Thüringer Landesanstalt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz zum feierlichen Spatenstich am Zeisswehr. Schön ist es, dass vor Ort auch mit Politik, Ämtern und den Vereinen vor Ort das gleiche Ziel verfolgt wird.
Zum Ehrentag wünschen wir Dir nur das Beste und danken für dein Engagement im VANT!
Am letzten Augustwochenende fand an der Teichanlage Oberzella das erste Jugendausbildungslager der Hegegemeinschaft ”Unteres Werratal” für junge Anglerinnen und Angler statt. 26 Kinder und Jugendliche haben daran teilgenommen, insgesamt durch die ”Schnupperangler” am Sonntag sogar über 30 !
Oft bleiben große Teile ehrenamtlicher Arbeit im Verborgenen. Doch unsere Natur und vor allem unsere Gewässer sind zu wichtig, um nicht zu zeigen, was der VANT in den letzten Jahren geleistet hat. Unsere Prämisse lautet: Mit gutem Beispiel vorangehen! –
Am vergangenen Sonntag fand in Unterpörlitz der 23. KAFV-Pokal statt. Zu dem vom SV TU Ilmenau ausgerichteten Turnier hatten sich Werfer aus Thüringen, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern angemeldet.